WINTERNEwsletter - Cranio Austria

Download
Unser WINTERnewsletter mit den neuesten Infos aus dem Dachverband!
Newsletter_Dezember 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 637.2 KB

Radiokolleg ö1 - Wohlbefinden - eine Frage der Perspektive?

Zum Nachhören unter folgendem Link: 

 

Wohlbefinden - eine Frage der Perspektive? | MI | 01 02 2023 | 9:05 - oe1.ORF.at

 

Wer bestimmt, was Gesundheit ist - das Individuum, der Arzt, die Politik, der Markt? Wohlbefinden ist etwas sehr persönliches. Die Definition kann sich je nach Lebenslage sehr unterschiedlich gestalten und sich im Laufe des Lebens auch wandeln.

Der öffentliche Fokus bedingt, welcher Gesundheits- und damit auch Lebensbereich als besonders schützenswert gilt und wo demnach auch präventive Maßnahmen gesetzt werden. Gleichzeitig wird dadurch auch bestimmt, wie viel finanzielle Mittel zur Behandlung gewisser Erkrankungen zur Verfügung gestellt werden.

Gesundheit ist etwas Positives. Dem würde wohl jeder Mensch zustimmen. Allerdings: wenn man beginnt, diesem vermeintlichen Gut alles unterzuordnen, so kann dies schnell in Fanatismus ausarten und damit erst recht krankhaft werden. Die negativen Auswirkungen zeigen sich dann sowohl individuell als auch gesamtgesellschaftlich.

Die Trennlinie zwischen Krankheit und Gesundheit wird in der westlichen Gesundheitswissenschaft mitunter anders gezogen, als in traditionellen Medizinrichtungen - sei es TCM, Ayurveda oder bei indigenen Gemeinschaften Südamerikas, Afrikas oder Asiens. Dabei gehen viele Ärztinnen und Ärzte immer mehr dazu über, beide Welten miteinander zu verbinden und voneinander zu lernen.


UNSER ROLL-UP

 

 

Bist du Mitglied beim Dachverband?

 

Dann kannst du gerne unser Roll-Up für deine Veranstaltung - Messe / Tagung / Ausstellung etc. ausborgen! 

 

Wir senden es dir umgehend zu!

 

Bitte dazu eine kurze Nachricht an unser Büro (office@cranio-austria.at).


CORONA - VIRUS


Allgemeine Informationsquellen


Fallbeobachtungen zu Covid-19

Liebe Mitglieder, liebe KollegInnen!

 

Leider gibt es bereits erste Beobachtungen von Veränderungen im Bindegewebe und Organsystemen bei Covid-19 PatientIinnen während und nach der Erkrankung, die zu vorübergehenden und leider manchmal auch zu anhaltenden Beschwerden führen können.

 

BehandlerIinnen berichten, dass  mittels Craniosacraler und/oder viszeraler Körperarbeit Covid-19 Symptome während der Erkrankung als auch sogenannte Post-Covid -Symptome gelindert werden oder sogar ganz verschwinden.

 

Wir würden gerne solche Beobachtungen sammeln, um

  •  einen Mosaikstein zum Verstehen dieser neuen Krankheit beizutragen und
  •  durch eine Sammlung nachvollziehbarer und gut dokumentierter Berichte, die die Linderung von Beschwerden beschreiben, Unterstützung auf dem Weg zur Anerkennung Craniosacraler Körperarbeit als Beruf zu erhalten.

 

Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn wir viele Fallbeobachtungen erhalten würden!

Das unten eingefügte Erhebungsblatt soll dabei als Vorlage dienen.

 

 

Selbstverständlich werden alle Daten und Angaben vertraulich behandelt und dienen nur der statistischen Auswertung und werden nicht an Dritte weitergegeben!

 

Download
Erhebungsblatt Covid-19.dot
Microsoft Word Dokument 184.5 KB

ECSA-Hompage

https://www.cranio-europe.eu/

 

Und auf der Mitgliederseite findet man den link zu Cranio Austria an erster Stelle!

(dank des A in Austria…)  https://www.cranio-europe.eu/map